第116回 例会

日時・会場

◇ 日時:2025年8月18日(月) 14:00 ~ 16:30

◇ 会場:京都テルサ 東館2階 視聴覚研修室


〔例会プログラム〕

◇ 特別講演会

講演タイトル:Konzeptuelle Metaphern: Identifizierung – Analyse – Dokumentation

講師:Alexander Ziem教授 (Heinrich Heine University Düsseldorf)

◇ 質疑応答

※講師ご経歴
TUベルリン、バーゼル大学、バークレーの国際コンピューター科学研究所 (ICSI) などで研究・教育に従事した後、2012年よりデュッセルドルフ大学教授 (Germanistische Sprachwissenschaft)。研究分野は主として認知意味論、構文文法で、研究対象は言語使用の談話的側面など多岐にわたる。Frames of Understanding in Text and Discourse. John Benjamins Publishing Company (2014) ほか著書・論文多数。

主催:京都ドイツ語学研究会
共催:日本独文学会京都支部,阪神ドイツ文学会
後援:日本独文学会

– 講演要旨-

 Die zentrale, von Lakoff und Johnson (1980) entwickelte These, dass Metaphern tief in unserem konzeptuellen System verankert sind und auch unser (alltägliches) Denken strukturieren, war und ist genauso bahnbrechend wie umstritten. Inzwischen liegt aus zahlreichen korpuslinguistischen und psycholinguistischen Studien konvergierende Evidenz dafür vor, dass konzeptuelle Metaphern in vielfältiger Form existieren und unser Denken insbesondere hinsichtlich weltwissensbasierter Inferenzen beeinflussen. Nicht geklärt ist hingegen weiterhin die Frage, wie konzeptuelle Metaphern im konzeptuellen System verankert sind, wie sie mit anderen, nicht-metaphorischen Konzepten interagieren und wie diese Interaktion systematisch dokumentiert und in Sprachressourcen ausgewiesen werden kann.
 Ausgehend von der Annahme, dass Konzeptuelle Metaphern den Status von eigenständigen Frames haben und folglich integrale Bestandteile so genannter Konstruktika bilden, setzt sich der Vortrag zum Ziel, die Interaktion von Konzeptuellen Metaphern mit Frames darzulegen und an Beispielen illustriert zu beschreiben, wie Konzeptuelle Metaphern unter Einbezug dieser Interaktionen analytisch erfasst und systematisch in einer digitalen Sprachressource dokumentiert werden können. Konzeptuelle Metaphern: Identifizierung – Analyse – Dokumentation

SNSでもご購読できます。

コメントを残す

*